Shakaland - Zulu Cultural Village


Links oben: Zulu Frau mit traditioneller Kleidung. Links unten: Zulu Männer beim Kriegstanz. Rechts oben: Zulu Kraal auf Shakaland. Rechts unten: Zulu Chief mit Speer und Schild aus Rinderhaut.

Shakaland liegt in wundervoller Lage in den Entembeni Hügeln, mit weitem Blick über das Buschland und den stillen Pobane See.

Shakaland und Eshowe – Reisehinweise

Anfahrt: Von der N2 beim Dokodweni Toll Plaza abfahren und auf die R66 nach Melmoth. 14 Kilometer hinter Eshowe ist der Abzweig nach Shakaland ausgeschildert.
Shakaland Touren
Touren für Tagesbesucher beginnen um 11 Uhr täglich. Um 13 Uhr findet das traditionelle Zulu Mittagessen statt. Die Touren enden um 14 Uhr. Kosten pro Person einschliesslich Lunch: 195 Rand. Für Gäste, die in Shakaland übernachen, beginnen die Touren um 16 Uhr. Tel (0)35 4600912

Eshowe - heute ein gemütliches Landstädtchen mit knapp 20000 Einwohnern - war einst Hauptstadt des Zululandes. König Cetshwayo hatte hier sein Hauptquartier, bevor er es 1873 nach Ondini (Ulundi) verlegte. Zugleich gab es hier eine Missionsstation, KwaMondi. Im Anglo-Zulu Krieg 1879 wurden die Zulus - nach verlustreichen Kämpfen - schliesslich in der "Battle of Ulundi" besiegt (siehe Ulundi Seite). Die Briten bauten die Missionsstation anschliessend zur Festung aus, dem Fort Eshowe. Eshowe wurde Verwaltungssitz der Region und erhielt 1883 eine weitere, sehr viel grössere und wehrhafte Festung, Fort Nongqayi. Heute ist das Zululand Historical Museum in der Festung untergebracht, das die Geschichte des Zululandes dokumentiert. Es ist täglich zwischen 9 und 16 Uhr geöffnet und sehr zu empfehlen, sofern man sich für Landeskunde interessiert. Gleich nebenan liegt das Vukani Museum, das eine umfassende Ausstellung für Zulu Kunsthandwerk bietet. Tel (035) 4741141

Dlinza Forest Nature Reserve
Eine Oase inmitten der schier endlosen Zuckerrohrfelder, die Eshowe umgeben, bildet das 250 Hektar grosse Dlinza Waldreservat westlich des Ortskerns. Hier wird ein Stück ursprünglichen Küstenwalds geschützt, der einstmals die gesamte Küstenregion von KwaZulu-Natal bedeckte. Zwei Wanderwege - der 1,3 km lange Impunzi Trail und der 1,8 km lange Unkonka Trail - führen durch den Urwald.
