Port St. Johns im Pondoland (Eastern Cape Provinz)
Port St Johns ist unzweifelhaft das Juwel an der Wild Coast, ein Stück authentisches Afrika an der Mündung des mächtigen Umzimvubu Flusses inmitten dichter subtropischer Urwälder.
Geschichte von Port St. Johns
Das Gebiet wurde 1845 durch den Pondo König Faku und seinen Sohn Ndamase besiedelt. 1878 wurde es auf Bitten des Pondo Königs der Kapkolonie unterstellt. Zwei britische Offiziere, Thesiger und Sullivan, reisten im gleichen Jahr nach Port St Johns und hissten die britische Flagge. Die beiden markanten Berge auf jeder Seite des Flusses wurden nach ihnen benannt. Port St. Johns blieb eine weisse Enklave, bis es 1976 der Transkei zugeschlagen wurde, um Paramount Chief Matanzima gefügig zu machen. Mit dem Ende der Apartheid Politik wurde Port St. Johns Teil der Eastern Cape Provinz.
Foto links: Second Beach. Oben rechts: Blick auf den Umzimvubu Fluss vom Mount Thesiger aus. Unten rechts: Ortskern von Port St. Johns. © KGH
Port St. Johns heute
Neben der einheimischen Bevölkerung sieht man heute ein buntes Völkchen in Port St. Johns, denn der relativ entlegene Ort gilt als Mekka der Aussteiger und Alt-Hippies. Besonders während der Schulferien in Südafrika ist Port St. Johns zudem eines der beliebtesten Ferienziele an der Wild Coast, nicht zuletzt wegen der exzellenten Angelmöglichkeiten am Fluss und im Meer. Von den drei Stränden ist der - 5 Kilometer vom Ortskern entfernte - "Second Beach" der schönste, umgeben von immergrünen Regenwäldern und wilden Bananenbäumen.
Weitere touristische Informationen sowie Unterkünfte finden Sie auf der INFO Seite von Port St. Johns.