gb

Cango Caves bei Oudtshoorn

Die Cango Caves bei Oudtshoorn liegen in einem Kalksteinmassiv in der Swartberg Mountain Range und gehören zu den größten Tropfsteinhöhlen der Welt. Wenngleich zumindest ein Teil der Höhlen bereits in der Steinzeit bekannt war, entdeckte der Schaffarmer Jacobus van Zyl sie 1780 per Zufall, weil ein Schaf in einer Felsspalte festhing. Bewaffnet mit Seil und Fackel, ließ er sich anschließend in die Wunderwelt aus Tropfsteinen und Sinterterrassen hinunter.

Das Höhlensystem war zunächst nicht geschützt. Besucher brachen darum immer wieder Stalagtiten und Stalagmiten ab und nahmen sie als Souvernirs mit. 1820 erließ der damalige Gouverneur der Kap-Kolonie, Lord Somerset, schließlich ein Reglement zum Schutz der Höhlen, eines der ersten Umweltschutzgesetze Südafrikas überhaupt.

caves_system
Erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die weitläufigen Grottensysteme, die sich über eine Distanz von rund 5 Kilometern erstrecken, zunehmend erforscht. 1975 wurde die größte Höhle, Cango III, entdeckt. Sie ist über 1500 Meter lang.


Bild links
: Schema der Tropfsteinhöhle.
Rechts: Beleuchtete Tropfsteine in den Cango Caves.

cango2
Die bizarren Tropfsteingebilde in den Höhlen bestehen überwiegend aus Kalziumkarbonat. Sie entstanden durch kalkhaltiges Wasser, das über Jahrtausende aus dem Gestein herabtropfte und verdunstete. Die von der Höhlendecke nach unten wachsenden Strukturen nennt man Stalagtiten, die vom Boden nach oben wachsenden Gebilde heissen Stalagmiten. Wenn beide Tropfsteinformationen sich zu Säulen verbinden, werden diese Stalagnaten genannt.

Die weit verzweigten Höhlen der Cango Caves mit ihren zahlreichen, teilweise farbig beleuchteten Kammern und Tropfsteinformationen können nur im Rahmen von geführten Touren besichtigt werden. Nähere Information hierzu finden Sie auf der Seite OUDTSHOORN-INFO.

cango1

gardenroutetour

planban