Klimatabelle Kalahari (Upington)
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Tagestemperatur Ø | 35 | 34 | 32 | 28 | 24 | 21 | 20 | 23 | 27 | 30 | 33 | 35 |
Nachttemperatur Ø | 18 | 18 | 18 | 14 | 8 | 3 | 3 | 4 | 9 | 12 | 15 | 17 |
Sonnenstunden / Tag Ø | 9 | 9 | 10 | 10 | 10 | 11 | 11 | 11 | 11 | 10 | 10 | 9 |
Regentage / Monat Ø | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 |
Klima und Reisewetter in der Kalahari Region Südafrikas

Die jährlichen Niederschlagsmengen liegen in der Kalahari selten über 200 mm, in manchen Jahren bleiben es sogar weniger als 50 mm. Niederschläge sind nur zwischen Dezember und März/April zu erwarten, wenn tropische Gewitterfronten aus dem Nordosten (Okavango Delta) sich bis in die Kalahari Region ausdehnen können. Es regnet dann kurzzeitig große Mengen, und die Wüste verwandelt sich in eine grüne Oase mit farbenprächtigen Wildblumen so weit das Auge reicht.
Gut zu ertragen ist das Kalahari Klima im Winter (Juni bis August/September). Die Luft ist dann trocken, die Temperaturen liegen um die 25 Grad. Allerdings wird es nachts empfindlich kalt. Mit Nachtfrösten, vor allem im Juli und August, muss man rechnen und entsprechende Kleidung mitnehmen.
Beste Reisezeit für den Kgalagadi Transfrontier Park
Der Winter ist die beste Jahreszeit für die Kalahari, auch für die Wildbeobachtung im Kgalagadi Transfrontier Park, denn wegen der Trockenheit sind die Tiere gezwungen, die Wasserlöcher in den Flussbetten aufzusuchen, wo man sie gut beobachten kann. Allerdings muss man auch beachten, dass das Angebot an Unterkünften im Kgalagadi Park sehr knapp ist. Zwischen Juni und Oktober ist der Park stark besucht, und Unterkünfte sind dann schon lange im voraus ausgebucht.