Kapstadt: Küche und Restaurants
Kapstadt ist das kulinarische Mekka Südafrikas. Südafrikaner gehen sehr gern essen und das Interesse an feiner Küche und guten Weinen ist gross, wie auch die Wochenendbeilagen der Tageszeitungen und die grosse Auswahl an guten Restaurants beweisen. Die Atmosphäre in den Restaurants ist im allgemeinen zugleich gepflegt und entspannt, keine grosse Garderobe vonnöten.
Seit Jahrhunderten lebt am Kap eine ganze Reihe verschiedener Küchentraditionen nebeneinander. Von den holländischen Siedlern kommt die Boerekos (Burenkost). Ganz typisch dafür sind die "Melktart" (Milchtorte) und das "Waterblommetjie Bredie" (Wasserblumem-Ragout). Eine einfache Mahlzeit, die im ganzen Land gegessen wird, ist "Pap met Wors", Maisbrei mit gebratenen Ziebeln und "Boerewors" (Bratwurst aus Rind- oder Schafsfleisch). Sehr lebendig ist die Braaivleis Tradition, ein Barbecue aus Lamm, Rind, Schwein mit süssen Gemüsen und Salaten, das an warmen Abenden im ganzen Land die Lüfte würzt. Ein Fisch-Grill, besonders der "Snoek-Braai", ist eine ganz besondere Spezialität Kapstadts. Aus der Zeit der Voortrekker stammt die Potjiekos. In gusseisernen, auf drei Beinen stehenden Rundtöpfen mit Deckel werden Eintöpfe, häufig Lammragout mit viel Gemüse, stundenlang über dem Feuer gegart.


Am Kap ist auch die französische Kochkunst einheimisch, die - zusammen mit der Winzerei - von den Hugenotten eingebracht wurde. Kreativ mehr dem Geschmack als einem Stil verpflichtet, mischen moderne Köche neuerdings die Traditionen. Nouvelle Boerekos ist französich verfeinert, und im Fusion Food werden europäische, zumeist französische Gerichte mit japanischen Zutaten abgewandelt.
Die meisten Restaurants lassen sich keiner dieser Traditionen zuordnen, sondern bereiten gute internationale Gerichte mit möglichst frischen und organischen Zutaten zu, mal mit östereichischem, mal mit englischem Einschlag. Italienische Küche hat, über Pizza-Pasta hinaus, einen siegreichen Einzug gehalten. Sushi ist sehr beliebt bei den gesundheitsbewussten Yuppies.

Weitere Informationen, Adressen und Beschreibungen von Restaurants sowie interessante Links finden Sie auf der INFO Seite.